CDU Bocholt verabschiedet Kommunalwahlprogramm 2014-2020
Im Rahmen ihres Stadtparteitages Anfang Februar haben die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Bocholt nach intensiven Beratungen in den Gremien der Partei das Wahlprogramm zur Kommunalwahl am 25. Mai einstimmig verabschiedet.
In ihrem kommunalpolitischen Programm geht die Bocholter CDU auf die entscheidenden Handlungs- und Themenfelder ein, die in den kommenden Jahren von Bedeutung sein werden. Ziel der CDU ist es, Bocholt zukunftsfähig zu gestalten. Im Mittelpunkt dabei steht vor allem eine weiterhin solide und nachhaltige Finanz- und Haushaltspolitik, die die nachfolgenden Generationen im Blick hat.
Neben den öffentlichen Finanzen hat die CDU Bocholt weitere wichtige Handlungsfelder für die nächste Wahlperiode der Stadtverordnetenversammlung identifiziert und dazu konkrete politische Positionen im Wahlprogramm formuliert.
So wird es auch in den nächsten Jahren darum gehen, Bocholt als kinder- und familienfreundliche Stadt im Westmünsterland weiterzuentwickeln und beispielsweise durch eine bedarfsorientierte Ausweitung von Betreuungsangeboten die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gerade für junge Eltern weiter zu verbessern. Auch das Thema Mobilität spielt für die CDU eine besondere Rolle. Dazu bedarf es einer leistungsfähigen Verkehrsinfrastruktur, für deren Sanierung und Ausbau sich die Bocholter CDU weiter einsetzen wird.
Das CDU-Kommunalwahlprogramm, das Sie an dieser Stelle herunterladen können, beinhaltet neben den soeben genannten Aspekten zahlreiche weitere wichtige Themenfelder der Zukunft. Lesen Sie selbst.
Cookie Hinweis
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.