CDU-Fraktion beantragt die Erstellung eines Mobilitätskonzeptes für die Stadt Bocholt
Im Rahmen der diesjährigen Beratungen des Haushaltsplanes der Stadt Bocholt hat die CDU-Fraktion auf Initiative der Junge Union Bocholt einen Antrag zur Erstellung eines Mobilitätskonzeptes gestellt. Der Antrag trägt den Titel "Urbane Mobilität der Zukunft - Erstellung eines nachhaltigen und ganzheitlichen Mobilitätskonzeptes für die Stadt Bocholt".
Mit der Erarbeitung und Umsetzung eines solchen Mobilitätskonzeptes soll das zentrale Ziel verfolgt werden, den Anteil des motorisierten Individualverkehrs innerhalb Bocholts langfristig zu verringern. Zur Erstellung des Konzeptes sowie der dafür erforderlichen Machbarkeitsstudie bzw. Mobilitätsanalyse sollen nach dem Willen der CDU im Haushaltsplan 50.000 Euro bereitgestellt werden.
Über den CDU-Antrag wird der Haupt- und Finanzausschuss im Rahmen der nächsten Sitzung am 17. Februar beraten und entscheiden. Beginn der öffentlichen Ausschusssitzung ist um 17:00 Uhr im Ratssaal des Rathauses am Berliner Platz. Abschließend beschäftigt sich dann am 16. März die Stadtverordnetenversammlung mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2016.
Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Übersicht) Zur Optimierung unserer Webseite binden wir Dienste und Angebote von Drittanbietern ein.
Newsletter Tracking (z.B. Inxmail, Mailchimp) Diese Cookies nutzen wir, um die Wahrnehmung unserer Newsletter zu analysieren und statistische Auswertungen vornzunehmen. Ich akzeptiere die Newsletter-Cookies. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einsatz von Google Analytics Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einsatz von Matomo (Piwik) Dieser Cookie führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Twitter
Instagram
LinkedIn
Pinterest
XING
SoundCloud
Spotify
Tumblr
Google Maps Google Maps dient der Veranstaltungsplanung und der Erleichterung der Kontaktaufnahme. Ich akzeptiere die Einbindung von Google Maps.
ReadSpeaker Readspeaker ermöglicht es den Nutzern unserer Webseite sich die Inhalte vorlesen zu lassen. Dieser Dienst ist insbesondere für Menschen mit Behinderung und wird für die Barrierefreiheit genutzt.
AddThis-Bookmarking AddThis hilft uns unsere Inhalte in sozialen Netzwerken zu teilen und eine Auswertung der sozialen Kanäle vorzunehmen.
Einsatz von eTracker eTracker führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.
Einbindung von Adobe Analytics (Omniture) Adobe Analytics führt eine Analyse und statistische Auswertungen der Webseite durch. Ich akzeptiere den Statistik-Cookie.